-
Wassertank leeren: Entnehmen Sie zunächst den Wassertank und gießen Sie das restliche Wasser aus und ziehen und drücken Sie die Hebel 2–3 Mal nach unten, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
-
Entfernen Sie den verbrauchten Kaffeesatz: Entfernen Sie den Siebträger und entsorgen Sie den verbrauchten Kaffeesatz. Sie können auch das Sieb entfernen und unter fließendem Wasser abspülen, um alle Kaffeeölrückstände zu entfernen.
-
Teile reinigen: Wischen Sie die Außenseite der Maschine mit einem feuchten Tuch ab und entfernen Sie Kaffeesatz oder verschüttete Flüssigkeiten. Verwenden Sie für Siebträger, Siebkorb und Filterkorb eine Reinigungslösung für Espressomaschinen und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
-
Führen Sie einen Reinigungszyklus durch: Füllen Sie den Wassertank mit heißem Wasser und einer Reinigungslösung, setzen Sie den Siebträger ein und führen Sie einen Reinigungszyklus durch. Dadurch werden Ablagerungen und Rückstände im Inneren der Maschine entfernt und ihre optimale Funktion gewährleistet.
-
Spülen und trocknen: Lassen Sie nach dem Reinigungsvorgang mehrere Durchgänge mit klarem Wasser durch die Maschine laufen, um die restliche Reinigungslösung auszuspülen. Wischen Sie anschließend alle Teile mit einem trockenen Tuch ab und lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen.
Mit diesen Schritten halten Sie Ihre Leverpresso Pro sauber und in optimalem Zustand für die Zubereitung köstlicher Espressos. Denken Sie daran, die Maschine regelmäßig zu reinigen, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.